1864 |
|
|
Landeshuter Gasanstalt errichtet |
1865 |
|
|
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Landeshut |
1866 |
|
|
Durchzug preußischer Truppen durch Landeshut |
1867 |
|
|
Bahnstrecke Hirschberg - Ruhbank - Waldenburg eröffnet (Schlußstück der Schlesischen Gebirgsbahn) |
1869 |
|
|
Eröffnung der Verbindungsbahn Ruhbank - Landeshut - Liebau, hierdurch Bahnverbindung nach Berlin und Breslau |
1870 |
|
|
Gründung des Vaterländischen Frauenvereins (Zweigverein Landeshut) |
1872 |
|
|
Errichtung einer Reichsbankanstalt |
1873 |
|
|
Niederlegung des alten Rathauses auf dem Markte zu Landeshut (der Turm stürzte 1831 ein) |
1873 |
- |
1875 |
Landeshuter Wallgraben zugeschüttet |
1874 |
|
|
Buchdruckereibesitzer Armin Werner gründet das “Landeshuter Tageblatt” |
1889 |
|
|
Bau des städtischen Schlachthofes in Landeshut |
1889 |
|
|
Aufhebung des Schulgeldes an den hiesigen Volksschulen |
1890 |
|
|
Bau des Volksschulgebäudes Volksschule I in Landeshut |
1891 |
|
|
Anschluß an das Reichs-Telefonnetz |
1893 |
|
|
Einweihung des Kreiskrankenhauses (Mariannenstift) |
1893 |
|
|
Wiedererrichtung der zweiten Apotheke durch Trennung der vereinigten zwei Privilegien |
1897 |
|
|
Gründung des Landeshuter Zweigvereins des Deutschen Textilarbeiter-Verbandes |